Prüfung des medizinischen Dienstes – was ist zu beachten?
Dieser Ratgeber gibt Ihnen wichtige Informationen und wertvolle Tipps, wie Sie sich auf die Prüfung des medizinischen Dienstes vorbereiten und welche Faktoren bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit eine Rolle spielen.

Erfolgreich durch die MDK-Prüfung:
Vorbereitung, Kriterien und optimale Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige
MDK-Prüfung meistern:
- Bedeutung der Prüfung des medizinischen Dienstes für die Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung
- Kriterien und Faktoren, die bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK eine Rolle spielen
- Welche Unterlagen und Informationen für die Begutachtung benötigt werden
- Tipps zur Vorbereitung auf die Begutachtung und Verhaltensregeln während der Begutachtungssituation
- Auswirkungen der Prüfung auf den Pflegegrad und Leistungen der Pflegeversicherung
- Weitere Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegebedürftige und Angehörige nach der Begutachtung
Ihr Wegweiser zu optimaler Pflege

Wenn man aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen auf Pflege angewiesen ist, spielt die Prüfung des medizinischen Dienstes (MDK) eine entscheidende Rolle. Der MDK ist für die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit und die Einstufung in einen Pflegegrad zuständig. Die Prüfung kann für Betroffene und ihre Angehörigen eine stressige Situation darstellen, da es um die Zukunft der pflegebedürftigen Person geht.
In diesem Whitepaper möchten wir Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, der Ihnen zeigt, was bei der Prüfung des medizinischen Dienstes zu tun ist und wie Sie sich bestmöglich darauf vorbereiten können. Wir werden aufzeigen, welche Schritte Sie vor der Begutachtung unternehmen sollten, welche Unterlagen notwendig sind und wie Sie am besten auf die Begutachtungssituation vorbereitet sind.
Unser Ziel ist es, Ihnen mit diesem Whitepaper eine Orientierungshilfe zu geben, damit Sie die Prüfung des medizinischen Dienstes erfolgreich bewältigen und die bestmögliche Unterstützung für die pflegebedürftige Person erhalten.
Die meist gestellten Fragen:
Ja. Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für Sie nützlich ist. Wir bitten Sie lediglich, uns ein bisschen mehr über Sie selbst und Ihre Umstände mitzuteilen, damit wir unsere Angebote und Produkte weiter verbessern und so relevant wie möglich gestalten können (weitere Informationen zur Verwendung dieser Daten finden Sie im folgenden Eintrag). Denken Sie an uns, falls Sie einmal Fragen zu den Themen Marketing, Vertrieb oder Kundenservice haben!
Wir werden mit Ihren persönlichen Daten stets sorgfältig nach DGSVO umgehen. Wir bitten Sie um diese Informationen, um (a) Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website individueller gestalten zu können; (b) Ihnen Informationen zukommen lassen zu können, die Ihren Interessen und Wünschen entsprechen; (c) unsere Kommunikation so anpassen zu können, dass Sie Ihnen den größtmöglichen Mehrwert bietet. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit den persönlichen Daten unserer Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie (Hyperlink zu Datenschutzrichtlinien).